Main Set: Release, Do The Evolution, Corduroy, The Fixer, Given to Fly, Elderly Woman Behind the Counter in a Small Town, Pilate, Even Flow, Unthought Known, Nothingman, Half Full, Insignificance, Why Can’t I touch it?, Immortality, Got Some, Why Go
ENCORE 1: Just Breathe, Black, State of Love and Trust, Arms Aloft, Porch
ENCORE 2: Better Man, (…. *ignore*….), Jeremy, Alive, Rockin in the Free World.
Hallöchen!




ENCORE
20. PORCH: Könnte der Closer des ersten Encore sein. Feiner Song von der Ten, baut sich schön auf.

19. ARMS ALOFT: Nummer drei auf meiner “noch nicht live gehört” Liste des Abends. Ist OK der Song, im Gegensatz zu Pilate und vor allem Release aber von geringerer Bedeutung *hüstel*
18. STATE OF LOVE AND TRUST: Jetzt wird es nostalgisch… der 90s Single-Soundtrack-Burner fegt durch Manchester. Beneidenswert.
17. BLACK: JAAAAAAAAA!

15. JUST BREATHE: Schicker Eisntieg in die Zugaben,
ENCORE BREAK: Schöner erster Teil. Zwei bis drei Songs zu kurz vielleicht, aber das ist zum Auftakt nicht unnormal. Die spielen sich für die zweite Tourhälfte warm und dann brennt die Hütte!

14. WHY GO: Das Ende des Mainset naht wohl mit einer stampfenden Mitschrei-Nummer von der Ten. Früher Rarität, heute Standardrepertoire… aber feines.
13. GOT SOME: Dazwischen wurde noch Nothingman getwittert, aber da einer der Forumsgranden das schon an 9 mitteilte, glaube ich erstmal ihm und ignoriere das vom Twitter-Dude erstmal. Kanns ja morgen nochmal mit dem “offiziellen Endergebnis” korrigieren.. Ach übrigens… Eddie:
(Quelle)
12. IMMORTALITY: Geil! Eddie hats wohl am Anfang leicht verrissen, aber der übt ja noch. Nach Berlin 2010 im Abendlicht hätte ich das dieses Jahr gerne mal in einer finsteren Halle.
11. INSIGNIFICANCE: Es zieht wieder ein wenig an. “Insignificance” hatte ich bislang zwei Mal live und ausnahmslos jedes Mal war die Nummer ein Hinhörer.
Verwirrung… andere Quelle gibt statt Unthought Known Nothingman an als Nummer 9. Werden wir noch klären, wäre ebenso gut.
10. HALF FULL: Man wird mutiger. Dieser Song kommt auch ein bissel unerwartet, aber dafür wird er gerne genommen. Bis hier finde ich das Ding für einen Tourauftakt so richtig super!
9. NOTHINGMAN: Dazu sage ich nur “wunderschön”! Erinnert mich immer an Rotterdam 2010… zusammen mit Wishlist im Doppelpack das Highlight für mich. Ebenso das Shirt des Fans links! Ich lach’ mich schlapp, wo kriegt man das her?!??! *haben will
(Quelle)
8. EVEN FLOW: Damit war zu rechnen. Und zwar genau an dieser Stelle der Setlist.

7. PILATE (!!!!!): Seriously WTF?!?!?!?!?!? ICH WILL DA HIN!!!!
6.ELDERLY WOMAN BEHIND THE COUNTER IN A SMALL TOWN: Schönes Ding. Sehr, sehr guter Song und passt an GTF wie der Arsch auf den Nachttopf.
5. GIVEN TO FLY: Fuß geht leicht vom Gas. Aber mit Given To Fly ein echter Stimmungskicker nochmal. Wenn die Engländer das überhaupt noch nötig haben nach dem Einstieg… ich könnte wetten, die Halle brodelt da schon mächtig!
4. THE FIXER: Jetzt gehts aber los hier bei den alten Herren!


3. CORDUROY: Und weiter gehts auf hohem Niveau. Bis jetzt ein schöner, beschwingter Einstieg in die Tour. Und DTE schon früh abgehakt, da kann noch was kommen.
2. DO THE EVOLUTION: Aufwachen, Manchester! Früher Einsatz des rockenden Kantholzes! Schickes Ding!
OPENER: RELEASE! Die sind brutal! Mein Traumopener wird gleich zum ersten Konzi raus gehauen! Aber lieber jetzt, als an den letzten beiden Tagen vor Prag! Das erhöht die Wiederholungswahrscheinlichkeit. Der Player läuft… . Bühnendeko wie gewohnt: einfach und effektiv:
(Quelle)
21:53: Wie gerne wäre ich jetzt in Manchester!! Wie gerne….
21:52 Uhr: ES GEHT LOS!!!! LICHTER AUS UND DAS INTRO “METAMORPHOSIS” ERTÖNT!!! LEUTE!!!!!!! ES BEGINNT!!! YEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEHAAAAWWWWWW!!!!


21:45 Uhr: Noch nix Neues! Ich werde erst einmal Winamp öffnen und das Konzert parallel aus meinem reichhaltigen Fundus in Echtzeit nachspielen. Obwohl ich der Meinung bin, fast alles da zu haben, muss ich wahrscheinlich zwischendurch in meiner Bootlegsammlung von 91 – 2011 kramern zwischendurch… schöööööön

21:32 Uhr: Bild aus der Halle. Alles wie immer eigentlich:
(Quelle)
21:28 Uhr: Anwesende spekulieren anhand der Instrumentierung und was auch immer auf “Elderly Woman behind the Counter in a Small Town” als Opener. Wie damals in Rotterdam 2009.

20:47 Uhr: Soeben ist folgendes, wesentlich besseres Bild des Pösterchens aufgetaucht:
(Quelle)
Das Ding wird immer und immer besser. Besonders genial finde ich die Idee mit Location und Datum.

Ab heute spielt die EM in meinem Kosmos nur noch die zweite Geige im freizeitbasierten Konzert der Endorphine!


06.20.2012
Manchester, UK
M.E.N. Arena
Manchester, UK
M.E.N. Arena
06.21.2012
Manchester, UK
M.E.N. Arena
Manchester, UK
M.E.N. Arena
06.23.2012
Isle of Wight, UK
Seaclose Park, Newport, Isle of Wight
Isle of Wight Festival
Isle of Wight, UK
Seaclose Park, Newport, Isle of Wight
Isle of Wight Festival
06.26.2012
Amsterdam, The Netherlands
Ziggo Dome
Amsterdam, The Netherlands
Ziggo Dome
06.27.2012
Amsterdam, The Netherlands
Ziggo Dome
Amsterdam, The Netherlands
Ziggo Dome
06.29.2012
Werchter, Belgium
Werchter Festival
Werchter Festival
Werchter, Belgium
Werchter Festival
Werchter Festival
06.30.2012
Arras, France
Main Square Festival
Main Square Festival
Arras, France
Main Square Festival
Main Square Festival
07.02.2012
Prague, Czech Republic
O2 Arena
Prague, Czech Republic
O2 Arena
07.04.2012
Berlin, Germany
O2 World
Berlin, Germany
O2 World
07.05.2012
Berlin, Germany
O2 World
Berlin, Germany
O2 World

07.07.2012
Stockholm, Sweden
Ericsson Globe Arena
Stockholm, Sweden
Ericsson Globe Arena
07.09.2012
Oslo, Norway
Spektrum
Oslo, Norway
Spektrum
07.10.2012
Copenhagen, Denmark
Forum Copenhagen
(Die mit Suomievenscher Beteiligung sind dezent hervor gehoben). Heute geht es also in der MEN Arena zu Manchester los! Copenhagen, Denmark
Forum Copenhagen

(Quelle)
Das ist meiner Meinung nach bei weitem nicht so katastrophal wie 2009, aber dennoch in seiner Gesamtheit von einer recht überschaubaren Schönheit. Ein paar nette Shirts sind aber schon dabei. Die Idee mit der Fahne zum Veranstaltungsort…
(Quelle)
naja…! Was mich ob seiner Simplizität aber begeistert, ist das “Shut up and Listen” Tourshirt (erstes Bild, ganz oben links). Irgendwie hat das Ding was!
Was ich hingegen als den ersten Hammer des Abends empfinde ist das Poster:
(Quelle)
Würde gerne mal sehen, wie das Ding in Echt wirkt. Aber ein Poster meiner erklärten Lieblingsdesignerin Tara McPherson ausgerechnet von Pearl Jam… muss ich haben! Ich hoffe inständig, daß die Gute noch eines für Prag, Berlin I und/oder Stockholm fabriziert hat. Ein Traum wäre das… und zwar einer in drei Teilen; ein Triptychon.

So, während die Kollegen Fans noch vor der Halle sitzen habe ich erst einmal Pause bis die Jungs da die Bühne betreten. Dann geht’s hier los, dann wird das Konzi fleißig mitgetickert, sofern ich an die entsprechenden Infos komme. Diese liefert für alle Interessierten http://www.pearl-jam.de/… im Tourthreat Manchester.

Aus einem Triptychon könnte man auch prima einen Altar basteln, vor dem man dann anbetungsvoll niederkniet.
AntwortenLöschenDen besagten Song dürfen sie gern auf allen FestivalShows nochmal auspacken, aber bei allen EinzelShows nach Amsterdam guten Gewissens streichen. Bin da deiner Meinung - braucht kein Mensch den Song und als Erinnerung an Roskilde war das eine ganz schwache Ersatz"leistung" in Berlin vor zwei Jahren (warum die da nicht LBC gespielt haben, erschließt sich mir bis heute nicht...)
AntwortenLöschenJa, das war wirklich nicht so ganz nachvollziehbar. Aber dafür werde ich die "Black" Version in Berlin 2010 nicht vergessen, das war ganz großes Tennis.
AntwortenLöschen